Frauengymnastik Gruppe 1 unter neuer Leitung

 

Nachdem Mona Lachermair die Leitung der Gruppe 1 der Frauengymnastik abgegeben hatte, gibt es eine neue Übungsleiterin für diese Gruppe. Julia Eich, seit längerem auch mitverantwortlich für die Kinder-Leichtathletik im TuS Erpel, hat sich bereiterklärt, eine Gruppe der Frauengymnastik zu übernehmen. Neben Ingrid Horn, die die 2. Gruppe weiterhin leitet, haben wir nun eine weitere Erpelerin für die vakante Position. Ingrid Horn trainiert Donnerstags von 18 - 19 Uhr, Julia Eich Donnerstags von 19 - 20 Uhr, jeweils in der Mehrzweckhalle Erpel (Beginn  wieder nach den Herbstferien 2021).

                                                                                                                                                                                                     (12.10.21)

 

2018 - 50 Jahre Frauengymnastik, Gruppe 1 im TuS Erpel

Jubiläumstour nach Aachen

 

Die Donnerstags-Gymnastikgruppe I des TuS Erpel wollte dieses Jubiläum gebührend würdigen - mit 2 erlebnisreichen Tagen in der Kaiserstadt Aachen. Als Jubiläumsgeschenk erhielt man vom TuS eine großzügige Spende, die allen Turnerinnen zugute kam.

21 Turnschwestern machten sich per Bahn auf den Weg. Der erste Programmpunkt war ein Besuch in der Printenbäckerei Klein. Hier informierte der Juniorchef über die Teigzusammensetzung, das Abbacken und die vielen Variationen des Endproduktes und dessen Verkaufsmöglichkeiten in Geschäften, Weihnachtsmärkten und Versandhandel. Die Turnerinnen durften alles kosten, aber ihnen stand ja noch das Abendessen bevor.

Den Abend verbrachten sie in einem der zahlreichen gemütlichen Restaurants, natürlich draußen.

Nach einer heißen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück erwartete die Turnerinnen eine Stadtführerin zum Bummel durch die geschichtsträchtige Altstadt. Sie führte mit ihrer interessanten und amüsanten Erzählkunst durch die 2000 Jahre Aaachener Geschichte, wobei Kaiser Karl d. Gr. im Mittelpunkt stand. Auch bei der Domführung am Nachmittag drehte sich alles um den bedeutenden Frankenkönig, den man auch als den ersten Europäer bezeichnet. Er ließ den ersten Teil des Doms erbauen, das Oktagon mit dem Thronsessel. In späteren Jahrhunderten kamen Anbauten in den jeweiligen Baustilen dazu. Allein deshalb ist der Aachener Dom etwas ganz Besonderes.

Am Abend erreichte die Reisegruppe dann wieder, beeindruckt von der schönen Stadt Aachen, den Heimatort Erpel.

 

 

Die Berichte zu den vorherigen Touren der Gymnastik-Frauen finden Sie unter "Archiv".